Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hatte unter anderem die drei SHV-Physiotherapieverbände dazu befragt, wie die Ausbildung von Physiotherapeuten in Zukunft gestaltet sein soll.
Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) und die AOK Niedersachsen haben ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet, in dem Physiotherapeuten Patienten mit unspezifischem Rückenschmerz die therapiebegleitende App „Mineo“ empfehlen können.
Vom Hochwasser sind auch zahlreiche PT-Praxen betroffen. Um die Behandlungskontinuität der GKV-Versicherten sicherzustellen, empfiehlt der GKV-Spitzenverband seinen Mitgliedskassen, die Überprüfung der vertragskonformen Heilmittelabgabe auszusetzen, meldet der IFK.
Da es zum neuen Bundesrahmenvertrag noch viele Fragen gibt, haben die maßgeblichen Physiotherapieverbände mit dem GKV-Spitzenverband gemeinsam einen Fragen-Antworten-Katalog entwickelt, der die dringendsten Fragen für den Praxisalltag beantwortet, erklärt der IFK.
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hatte in der Vergangenheit festgelegt, dass in der Physiotherapie eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken für Therapiepersonal besteht, meldet der VPT.
Am 22. Juli 2021 wurde die SARS-CoV2-Arbeitsschutzverordnung aktualisiert, sie gilt voraussichtlich bis 10. September 2021 oder bis zur Aufhebung der pandemischen Lage nationaler Tragweite, meldet Physio Deutschland.