Die finanzielle Koordination ist für Praxisinhaber eine große Herausforderung. Nicht nur das Gehalt an die Mitarbeiter muss ausgezahlt werden – unvorhergesehene Anschaffungen oder das Überbrücken von finanziellen Durststrecken gehören ebenfalls dazu. Mit einem professionellen Kontenmanagement behalten Sie den Überblick und können langfristig planen.

Beruf und Privates trennen. Was für den Joballtag gilt, sollten Selbstständige und Kleinunternehmer auch für ihre Finanzen beherzigen. Denn spätestens bei der nächsten Steuererklärung wird klar: Wer mehrere Konten besitzt und seine geschäftlichen und persönlichen Einnahmen und Ausgaben sauber trennt, spart sich eine Menge Arbeit – und hat seine Buchhaltung besser und schneller im Griff. Dabei hat sich in der Praxis die Aufteilung in drei separate Konten bewährt: ein Businesskonto, ein Privatkonto sowie ein Konto für Steuern, Sparen und Rücklagen.